Akkordeon trifft Mundharmonika:musikalische Reise voller Emotionen

Akkordeonorchester Sulz begeistert im Backsteinbau!

Das Akkordeonorchester des Musikvereins Sulz hatte unter dem Motto „Akkordeon trifft
Mundharmonika“ in die Stadthalle eingeladen. Gleichzeitig war es das Jubiläumskonzert
von Ramona Merk, die seit mittlerweile 20 Jahren die musikalische Leitung des Orchesters innehat.

Mit „Cooler Groove“ und „Lieblingslied“ aus der Komposition „Playlist“ von Robin Schmid
eröffnete die Jungend schwungvoll den Konzertabend.

Anschließend füllte sich die Bühne und unter der Leitung von Ramona Merk präsentierte die Jugend und das 1. Akkordeonorchester gemeinsam den Nr. 1 Hit „Flowers“ von Miley Cyrus.

Nachdem die Jugend mit viel Applaus verabschiedet wurde, führte das 1.
Akkordeonorchester das Programm fort. „Pasadena“ ein Werk von Jacob de Haan
spiegelte die unterschiedlichen Charaktere der gleichnamigen Stadt wider und wurde vom Orchester hervorragend präsentiert. Das Konzert-Motto „Akkordeon trifft Mundharmonika“ wurde beim nächsten Stück umgesetzt. Hans-Günther Kölz hat sich mit
der Komposition „Gabriel’s Oboe“ von Ennio Morricone beschäftigt und eine Solostimme
kreiert, die von Monja Heuler auf der Mundharmonika gespielt wurde. Begleitet wurde sie vom Akkordeonorchester.
Sechs Akkordeonspielerinnen und der Schlagzeuger hatten gemeinsam mit Ramona Merk zu einem Ensemble zusammengefunden und entführten die Gäste zunächst mit dem
Walzer „Plaisir D’Amour“ nach Paris in die Stadt der Liebe. Des Weiteren konnte das
Ensemble mit Pegasus dem geflügelten Pferd und „Cantina Band“ aus dem Film Starwars
sein Können unter Beweis stellen, was vom Publikum mit viel Beifall belohnt wurde.
Weitere Höhepunkte waren „Il Postino“ mit einem weiteren Mundharmonika-Solo und
„Slapstick“ bei dem Daniela Haigis mit der Solostimme am Akkordeon begeisterte.

Nach der Pause erwartete die Gäste der voll besetzten Stadthalle ein besonderes
Highlight. Monja Heuler mit der Mundharmonika und Ramona Merk am Akkordeon präsentierten zwei Werke von Richard Galliano „Valse à Margaux“ und „Tango pour Claude“. Das Publikum konnte kaum glauben, was Monja aus ihrem kleinen Instrument hervorzauberte und Ramona faszinierte mit ihren flinken Fingern, die über die Tasten des Akkordeons flogen. Spätestens jetzt waren alle davon überzeugt, dass Mundharmonika und Akkordeon hervorragend harmonieren.

Als nächstes nahm das Akkordeonorchester mit „Black Forest Travel“ aus der Feder von
Jürgen Schmieder die Zuhörer mit auf eine abenteuerliche Reise durch den Schwarzwald.

Nach den Ehrungen, die vom stellvertretenden Bezirksdirigenten des Deutschen Harmonikaverband Mario Nortmann durchgeführt wurden, verabschiedete sich das Akkordeonorchester mit dem Medley „Elton John in Concert“ in dem viele seiner Hits enthalten waren.

Zu guter Letzt dankte der 1. Vorsitzende des Musikvereins Thomas Rupp (unter anderem)
der Ansagerin Katja Brunnenkant, sie hatte auf charmante Art und Weise durch den
Konzertabend geführt. Ein weiterer Dank ging an die Solistin Monja Heuler, schließlich
überreicht der 1. Vorsitzende der Dirigentin Ramona Merk einen Blumenstrauß und
würdigte ihre Arbeit der letzten 20 Jahre.
Ohne Zugabe durfte das Akkordeonorchester die Bühne nicht verlassen und versprühte
mit „Ice in the Sunshine“ nochmals gute Laune.

Als krönenden Abschluss hatte das Akkordeonorchester für ihre Dirigentin Ramona aber noch eine besondere Überraschung vorbereitet. Ellen Däuble ließ die gemeinsam erlebten 20 Jahre Revue passieren. Im Hintergrund wurde der Titel „Ein Leben lang“ der Feschtbänkler abgespielt. Zum Refrain sangen alle Spielerinnen und Spieler :“Schon 20 Jahr, an unsrer Seite….“.

Schließlich kam die Jugend wieder auf die Bühne und überreichte Ramona als Dank eine Rose….

Die musikalische Reise voller Emotionen fand
somit für alle ein wunderschönes Ende.

Die letzten Beiträge